Einsatzmöglichkeiten
Daheim und unterwegs!
Unglückliche Momente geschehen leider öfter als einem lieb ist. Da ist es gut, wenn man schnell einen passenden Pflasterstrip mit weichem Wundpolster aus der klappbaren PflasterCard® zur Hand hat. Für die Kleinen gibt es bunte Kinderpflaster mit lustigen Motiven, so daß es längst nicht mehr so weh tut.
Die PflasterCard® ist vielseitig einsetzbar:
- nützliches Produkt im Haushalt, bei der Arbeit,
- beim Hobby, in der Freizeit und auf Reisen
- adäquater Zugabeartikel für Apotheken
- sinnvoll im Bereich Arbeitssicherheit und Prävention
- mit bunten Kinderpflastern im Schul- und Sanitätsdienst
- sympathisches Trostpflaster im Beschwerdemanagement
- ideale portooptimierte Beilage für ein Mailing per Brief
- beliebtes „give away“ bei Events und auf Messen
- günstiger Artikel im Rahmen einer Kampagne und vor Wahlen.

Marketing-Tipp 1:
Ein "Tag der offenen Tür" ist eine willkommene Gelegenheit allen Besuchern eine PflasterCard® zu überreichen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten sind z.B.:
- die Einweihung einer neuen Firma, eines neuen Gebäudes oder OP-Traktes einer Klinik
- die Jubiläumsfeier eines Unternehmens, einer Stadt, eines Institutes oder eines Vereins
- ein Stadtfest für seine Einwohner, Zugereisten und Besucher
- der Parteitag mit all seinen Mitgliedern
- ein Symposium, Forum oder Kongress sind ebenfalls ideal allen Beteiligten mit diesem Artikel eine Freude zu bereiten.
- „Last but not least“ sind Messen der perfekte Ort, wo am Eingang etwas überreicht wird, was den Besucher gut gelaunt in den Messe-Rundgang oder Arbeitstag starten läßt.

Marketing-Tipp 1:
Ein "Tag der offenen Tür" ist eine willkommene Gelegenheit allen Besuchern eine PflasterCard® zu überreichen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten sind z.B.:
- die Einweihung einer neuen Firma, eines neuen Gebäudes oder OP-Traktes einer Klinik
- die Jubiläumsfeier eines Unternehmens, einer Stadt, eines Institutes oder eines Vereins
- ein Stadtfest für seine Einwohner, Zugereisten und Besucher
- der Parteitag mit all seinen Mitgliedern
- ein Symposium, Forum oder Kongress sind ebenfalls ideal allen Beteiligten mit diesem Artikel eine Freude zu bereiten.
- „Last but not least“ sind Messen der perfekte Ort, wo am Eingang etwas überreicht wird, was den Besucher gut gelaunt in den Messe-Rundgang oder Arbeitstag starten läßt.
Marketing-Tipp 2:
Ein "Heimspiel" bei beliebten Ballsportarten wie Fußball, Handball, Basketball oder Volleyball in der 1. oder 2. Bundesliga bietet die Chance allen Fans am Eingang eine PflasterCard® zu geben.
- Die Grafikabteilung des Vereins wird mit viel Engagement und Herzblut ein schönes Layout "zaubern".
- Die Fans werden begeistert sein und diese limitierte Auflage zu schätzen wissen.
- Bestimmt findet sich ein Sponsor, der mit seinem Logo auf der Karte sein will.
Marketing-Tipp 3:
Eine ganz besondere Einsatzmöglichkeit ist die CAMPUS-Tüte. Das ist eine Willkommenstüte für Studierende, sowohl für die jährlich wiederkehrenden Sommer- als auch insbesondere für das (noch besser frequentierte) Wintersemester. Mit der PflasterCard® als Beilage können Sie Bestandteil der Tüte werden und damit bis zu 320.000 Studierende streuverlustfrei erreichen, wobei die Auflage auch geringer sein kann. Es sind die Führungskräfte von „morgen“.
Marketing Tipp 4:
Die PflasterCard® eignet sich bestens als Beileger, Add-on, (Mailing)-Beilage und Lesezeichen in (Fach-)Zeitschriften.
Sie ist
- flach,
- leicht,
- hat einen Inhalt,
- im Scheckkartenformat
- und kann von jedem gebraucht werden.